Es kann nachgewiesen werden, dass Stillhaltertrades dann besonders erfolgversprechend sind, wenn sie bei hoher impliziter Vola aufgemacht werden, man also hohe Optionsprämien erhält. Besonders, wenn…
Kategorie: Blog
Wenn sich Aktienmärkte und implizite Volatilität der Optionen in die gleiche Richtung bewegen, sprechen wir von einer Divergenz. Oftmals sind diese Divergenzen gute Richtungsindikatoren. In…
VIX ist nicht nur der bekannteste Volatilitätsindex, sondern auch der einzige, auf den hochkapitalisierte Produkte existieren! Das hat Konsequenzen: Im Crash verhält sich VIX und…
Nach einer jahrelangen Nullzinsphase haben wir wieder deutlich positive Zinssätze. Das hat Auswirkungen auf die Optionspreise. Warum Calls teurer werden und Puts billiger, erläutere ich…
Wenn die Aktienmärkte fallen, so steigt meist die implizite Vola (IV) der Optionen, wie man beispiel am Vola-Index VIX erkennt. Für Optionstrader ist das IV-Verhalten…
Ein gekaufter Put auf einen Aktienindex oder eine Einzelaktie ist eine gängige Methode des Hedgings, also des Portfolio-Schutzes. Ist es aber auch eine gute Methode?…
Wer den starken Aufwärtstrend in Crude Oil (CL) mit Optionen handeln möchte, hat viele Möglichkeiten! Wenn Sie Strategien mit verschiedenen Laufzeiten nehmen, seien Sie aber…
Warum ist es so wichtig, bereits vor der Eröffnung eines Optionstrades genau zu wissen, was wann zu tun ist? Die Antwort in diesem Video.
In der Optionswelt hängt die Preisbildung von Basiswert (z.B. einer Aktie) und Call und Put unweigerlich zusammen. Tatsächlich können zwei der drei genannten Komponenten die…
Wenn die Aktien schon stundenlang handeln, es ist aber noch nicht 15:30 – somit keine Optionspreise! Was tun? Wir haben natürlich unsere Werkzeuge wie das…