Heute möchten wir uns einmal etwas näher mit dem Thema Zeitwertverlust bei Optionen beschäftigen. Schließlich ist der Zeitwertverlust für uns als Stillhalter die Haupteinnahmequelle. Häufig hören wir…
Kategorie: Blog
Wenn Optionshändler vom Volatilitäts-Skew sprechen, sind die unterschiedlichen impliziten Volatilitäten auf der Call- und Putseite bei Optionen der gleichen Fälligkeit gemeint. Die Optionspreise der Puts sind…
von Marian Anschütz Generelle Überlegungen Gerade in volatilen Zeiten an der Börse ist Hedging ein Thema, das viele Trader beschäftigt. Dabei soll das Hedging am besten…
Viele Aktionäre freuen sich über hohe Dividendenausschüttungen, auch wenn es theoretisch ein Nullsummenspiel ist, denn die Aktie wird nach der Ausschüttung „ex Dividende“ gehandelt und der…
Beim Stillhalten ist es bekanntlich das Ziel, Optionspositionen zu verkaufen, deren Basiswerte sich möglichst wenig bewegen. Anders gesagt: Der Kurs des Basiswertes “möge stillhalten”.
Ist es eigentlich sinnvoll, Optionen zu rollen? Oder sollte man ganz davon Abstand nehmen? Strenggenommen ist ein Trade nach dem Rollen ein neuer Trade; der…
Wir von Optionsuniversum handeln seit Jahren erfolgreich Optionen speziell auf der Stillhalterseite. Das meint, dass das Herzstück vieler Strategien typischerweise die Zeitwertabnahme von Optionen ist…
Put-Call-Parität: das ist wohl ein Stichwort, über das jeder Optionshändler früher oder später einmal stolpert. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Und wie können wir…
Ein Traum verbindet die meisten Trader – vom Handel leben zu können. Mit ein paar Mausklicks pro Tag genügend Geld zu verdienen, um davon seinen…
Beim Thema „moderne Finanzinstrumente“ denken die meisten Anleger in erster Linie an ETFs, Zertifikate und vielleicht noch Optionsscheine. Eine völlig zu Unrecht vernachlässigte Anlageklasse unter…